Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 🎃 Halloween nachhaltig feiern

🎃 Halloween nachhaltig feiern
diy

🎃 Halloween nachhaltig feiern

Halloween wird in Deutschland immer beliebter: 2024 planten 15,3 % der Deutschen gezielt Ausgaben für Süßigkeiten, Kostüme und Deko, und der Handel erzielte rund 540 Millionen Euro – ein Plus von 12,5 % im Vergleich zu 2023. Für 2025 erwarten Expert:innen, dass die Ausgaben ähnlich hoch bleiben oder sogar leicht steigen.

Leider landen viele Produkte nach nur wenigen Tagen im Müll – von Einweg-Dekorationen über Plastikverpackungen bis hin zu Wegwerf-Kostümen. Doch Halloween lässt sich gruselig, spaßig und trotzdem nachhaltig feiern.

Klassische Zero-Waste-Tipps:

  • 🎨 Deko wiederverwenden: Kürbisse, Kerzen, Stoffgirlanden oder DIY-Bastelideen statt Plastik.

  • 🍬 Süßigkeiten bewusst wählen: Lose, plastikfrei oder Fairtrade – in wiederverwendbaren Gläsern oder Stoffbeuteln.

  • 👗 Kostüme recyceln oder leihen: Second-Hand-Läden, Kleidertauschpartys oder DIY-Outfits schonen Ressourcen.

  • 🎭 Masken aus Alltagsmaterialien: Karton, alte Kleidung, Stoffreste oder Zeitungspapier machen DIY-Masken zum Highlight.

Zero-Waste-Tricks für echte Profis:

  • 🌰 Natürliche Füllmaterialien: Statt Plastikstreu kannst du getrocknete Blätter, Nüsse oder Popcorn verwenden – perfekt für Tischdeko, Kostüm-Accessoires oder Goodie-Bags.

  • 🕯️ Kerzenreste upcyceln: Aus alten Stummeln entstehen neue, individuelle Halloween-Kerzen.

  • 🕸️ DIY-Spinnweben aus alten Textilien: Alte T-Shirts oder Stoffreste in feine Streifen schneiden und kreativ als Spinnweben drapieren – wiederverwendbar und völlig plastikfrei.

Mit diesen Ideen wird Halloween nicht nur gruselig und kreativ, sondern auch bewusst und nachhaltig – ein Fest, das Spaß macht und gleichzeitig unseren Planeten schützt. 🌿

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

11 Jahre OU - was ist, was war und was nun

11 Jahre OU - was ist, was war und was nun

Oft wird Original Unverpackt als „Projekt“ oder „Initiative“ bezeichnet. Doch das ist eine Verkleinerung. Wir sind ein Unternehmen – und zugleich ein Kollektiv, eine Art inoffizielle Genossenschaft...

Weiterlesen